Selbstständig bis ins hohe Alter
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Arten von Pflegebetten, Aufstehbetten, Klinikbetten und Pflegebett-Einlegerahmen für Ihr eigenes Bett.
Übersicht über die Pflegebetten der CareTec
Pflegebett / Aufstehbett INDREA
Mehr erfahren …
Einlegerahmen mit Aufstehhilfe INDREA-N
Mehr erfahren …
Pflegebett BIRGA-B: Perfekt für langes Liegen
Mehr erfahren …
Pflegebett-Einlegerahmen BIRGA-N
Mehr erfahren …
Klinikbett / Aufstehbett INDREA-K
Mehr erfahren …
Pflegebett / Sitzbett INDREA-T: Bequem im Sitzen schlafen
Mehr erfahren …
Standardfunktionen eines Pflegebetts (auch als Klinikbett):
- eine anhebbare Liegefläche auf eine Höhe, die für die Pflegenden bequem und ergonomisch ist (Matratzenoberkante über 80 cm)
- verstellbarer Winkel des Rückenteils. So ist z. B. eine bequeme Leseposition möglich, oder das Sitzen auf Augenhöhe mit Besuch.
- verstellbarer Winkel der Beinflächen. So können die Beine hochgelagert werden oder „entwässern“.
Der Hauptnutzen eines Pflegebetts ist, dass die Nutzerin sich über viele Stunden bequem betten und allein umlagern kann. Das Aufrichten des Rückenteils fördert das Sitzen, das die Vitalfunktion, Motivation und Anreize für Personen mit eingeschränktem Bewusstsein (z.B. nach Schädel-Hirn-Trauma) unterstützt. Zudem ermöglicht die Höhenverstellung den Pflegenden ergonomisches Arbeiten.
Aufstehbett – Funktion und Nutzen
Gemäß Bedarf gibt es verschiedene Arten von Pflegebetten. Haben sie z. B. eine Aufstehfunktion, heißen sie „Aufstehbetten“ und haben eine drehbare Liegefläche. Diese Art von Pflegebett entlastet sowohl Pflegekräfte als auch Nutzerinnen und Nutzer mit Bewegungseingeschränkungen in besonderem Maße: Pflegekräften nimmt es einige Arbeitsschritte ab, und Nutzerinnen können wieder selbstständig das Bett verlassen. Diese Selbstständigkeit kann die Lebensqualität enorm steigern.
Ein modernes Aufstehbett verfügt über alle üblichen Funktionen eines guten Pflegebetts. Zusätzlich kann sich seine Liegefläche zu einem Sitz formen, wobei die Person im Bett mit den Füßen festen Kontakt zum Boden bekommt. Aus dieser sicheren Sitzposition kann sie direkt aufstehen: Die gesamte Liegefläche unterstützt mit einer Hubbewegung.
Aufstehen erfordert relativ viel Kraft. Das Aufstehbett jedoch nimmt Ihnen etwa 90% der Kraft ab. Optimal funktioniert dies, wenn die einzelnen Elemente der Liegefläche genau an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Aufstehbett / Pflegebett INDREA, die Hilfe im Alltag
Die Arten von Aufstehbett (auch als Klinikbett)
INDREA-Aufstehbetten sind modular aufgebaut, also aus verschiedenen Teilen, die wir für jeden Nutzer neu zusammensetzen können. So kann das Aufstehbett immer wieder neu eingesetzt werden. Bei der Anpassung spielen gerade Körpergröße und -gewicht eine große Rolle. Die Aufstehbetten sind flexibel für Körpermaße von 1,45 bis 2,10 m und Gewichte bis 300 kg – in diesem Rahmen können wir sie in der Regel problemlos neu anpassen.