Ohne Kraft zurück zum Kopfende!
Menschen, die längere Zeit in einem Pflegebett liegen, rutschen durch das angewinkelte Rückenteil zum Fußende. Damit sie wieder bequem liegen und optimale Pflege möglich ist, müssen ihre Pflegenden sie immer wieder mühevoll hochziehen.
Diese anstrengende Handreichung kann Ihnen ein Bettlaken leicht abnehmen: Das transportierende Bettlaken PullaCare. Es zieht Liegende wieder hoch, die im Bett ans Fußende gerutscht sind.
Dies geht elektrisch auf Knopfdruck und schonend, fast ohne Reibungs- und Scherkräfte. Damit ist es für Menschen mit Dekubitus (Wunden durch langes Liegen) an Rücken und Steißbein besonders geeignet.
Das Bettlaken wird ans Rückenteil der Liegefläche des Aufstehbetts INDREA montiert. Es bewegt sich mit der Liegefläche. Alle Funktionen des Aufstehbetts bleiben ohne Einschränkung erhalten. Die Bewegung ist beliebig oft durchführbar, ohne dass die Nutzerin das Bett verlassen muss. Nach häufiger Nutzung können Sie PullaCare einfach neu aufwickeln, wenn das Bett leer ist.
Das transportierende Bettlaken lässt sich einfach an den Rollantrieb „kletten“. Somit ist auch das Abnehmen zum Waschen (Baumwolle, bei 60° C) einfach möglich.
Das PullaCare überzeugt durch seine sanfte Bewegung und die einfache, Kraft sparende ergonomische Handhabung.
Im Genehmigungsantrag an die Krankenkasse verwenden Sie folgende Hilfsmittelnummer für das transportierende Bettlaken PullaCare: 50.45.09.0001 (entsprechend der Nummer des Stretch-Lifts Pulla).
So funktioniert PullaCare
Haben Sie Interesse an PullaCare?