A B D E F G H I K L M N O P R S T U W

Elektrischer Lattenrost / Lattenrost mit Elektromotor

„Elektrischer Lattenrost“ ist ein Werbebegriff aus dem Möbelhandel. Sehen Sie hier ein Bild. Bis zu einem gewissen Grad sind seine Rücken- und Beinliegefläche (für Oberschenkel und Unterschenkel zusammen) so verstellbar, dass ein bequemer Aufenthalt im Bett möglich ist, z. B. für das Frühstücken oder Lesen im Bett. Die Anforderungen der Pflege erfüllt der Lattenrost dagegen nur zum Teil. Elektrische Lattenroste […]

Weiterlesen… from Elektrischer Lattenrost / Lattenrost mit Elektromotor

Fettleibigkeit – Übergewicht – Adipositas

Fettleibigkeit – Fachbegriff Adipositas – ist eine Krankheit mit vielen Ursachen. Häufig wird die Ursache in der mangelnden Selbstdisziplin des Patienten gesucht. Dies entspricht jedoch nicht immer der Wahrheit und ist häufig auch nicht die einzige Ursache. Eine Therapie ist langwierig und erfordert viel Bereitschaft und Kraft des Erkrankten. Zudem kann sie einige Rückschläge mit sich bringen. Mit Übergewicht hängen […]

Weiterlesen… from Fettleibigkeit – Übergewicht – Adipositas

Gegenstände des täglichen Bedarfs

Hilfsmittel dürfen keine „Gegenstände des täglichen Bedarfs“ sein. Diese Bezeichnung ist irreführend, da sie etwas anderes bedeutet, als man vermutet. Es werden nämlich sowohl „Gegenstände des täglichen Bedarfs“ als auch Hilfsmittel täglich gebraucht. Aber Gegenstände des täglichen Bedarfs braucht jeder Mensch, Hilfsmittel dagegen nur Menschen mit bestimmten Einschränkungen. Der Unterschied wird an einem Beispiel klar: Jeder Mensch benötigt Schuhe. Wenn […]

Weiterlesen… from Gegenstände des täglichen Bedarfs

Genehmigung von Hilfsmitteln

Den Mitgliedern von Krankenkassen stehen Hilfsmittel zum Ausgleich einer Behinderung oder Einschränkung zu. Die Genehmigung von Hilfsmitteln obliegt den Kranken- und Pflegekassen. Als Grundlage für die Genehmigung von Hilfsmitteln fordert die Kasse ein Rezept des behandelnden Arztes und den Kostenvoranschlag eines Leistungserbringers (z.B. Sanitätshaus). Bei kleineren Hilfsmitteln entscheiden die Sachbearbeiter auf Basis der Aktenlage direkt. Bei teureren Hilfsmitteln wird ein […]

Weiterlesen… from Genehmigung von Hilfsmitteln

Heilmittel oder Hilfsmittel

Krankenkassen verwalten Heilmittel und Hilfsmittel verschieden. Heilmittel sind Arzneien, Hilfsmittel dagegen gleichen eine Behinderung oder Einschränkung aus. Bei Heilmitteln gilt: Kassenpatientinnen dürfen sich das vom Arzt verschriebene Mittel direkt besorgen. Danach erstattet die Kasse dem Leistungserbringer (z. B. der Apotheke) die Kosten gegen Vorlage des Rezepts. Bei Hilfsmitteln muss die Krankenkasse dem Leistungserbringer (z. B. orthopädischer Fachhandel oder Sanitätshäuser) die […]

Weiterlesen… from Heilmittel oder Hilfsmittel

Hilfsmittelverzeichnis / Hilfsmittelliste / Hilfsmittelkatalog

Nach § 129 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) verpflichtet, eine umfassendes Hilfsmittelverzeichnis anzulegen und kontinuierlich zu aktualisieren. Die Produkte darin haben den Vorrang, eingesetzt zu werden. Bewilligen die Krankenkassen also ein Hilfsmittel, müssen sie zunächst ein passendes aus ihrem Katalog wählen. Gibt es mehrere mit derselben Leistung, muss sie das billigere auswählen. Die privaten Krankenkassen (PKV) haben ebenfalls […]

Weiterlesen… from Hilfsmittelverzeichnis / Hilfsmittelliste / Hilfsmittelkatalog

Indikation Info

Verständlicher gesagt ist die Indikation der „Bedarf“ eines Hilfsmittels. Braucht also jemand ein Hilfsmittel, würde es nützen? Ein Beispiel: Wenn Sie nicht allein aufstehen können, ist dies eine Behinderung oder ein Symptom einer Krankheit. Dann hätten Sie Bedarf an einem Aufstehbett, das Ihnen hierbei hilft. Der Nutzen des Hilfsmittels (in unserem Beispiel: Das Aufstehbett) ist aus 3 Blickwinkeln zu betrachten: […]

Weiterlesen… from Indikation Info

Inkontinenzbezug

Um Matratzen vor Verunreinigungen zu schützen, gibt es Inkontinenzbezüge. Die besonderen Merkmale von Inkontinenzbezügen sind, dass sie flüssigkeitsdicht und gleichzeitig atmungsaktiv sind. D. h. Flüssigkeit kann nicht durch den Bezug dringen, Dampf und Luft hingegen schon. Dadurch kann eine Verunreinigung z.B. durch Urin oder Kot einfach weggewischt werden. So bleibt die Matratze verschont, kommt nicht mit der Verunreinigung in Kontakt […]

Weiterlesen… from Inkontinenzbezug

Kostenübernahme / Leistungen der Kranken- oder Pflegekasse

Zu den Leistungen der Kranken- und Pflegekassen gehört die Kostenübernahme für Gegenstände (z.B. Pflegebett) und Leistungen (z.B. Krankengymnastik), die helfen, den Gesundheitszustand zu erhalten oder eine Behinderung auszugleichen. Dabei übernehmen die Kassen die Kosten nur, wenn es sich nicht um Leistungen und Gegenstände des „täglichen Bedarfs“ handelt.  Beispiel: ein normales Bett ist ein Gegenstand des täglichen Bedarfs und gehört nicht […]

Weiterlesen… from Kostenübernahme / Leistungen der Kranken- oder Pflegekasse

Krankenkassen – gesetzlich und privat

Grundsätzlich gelten für gesetzliche und private Kranken- und Pflegekassen dieselben deutschen Sozialgesetze. Aber die privaten Kassen/Versicherungen haben Spielraum bei den Verträgen mit Versicherten. Die gesetzlichen Versicherungen (GKV) dürfen die Mindestleistungen nicht unterschreiten und nur selten höhere Leistungen zusagen. Dagegen können die privaten Versicherungen (PKV) in Einzelverträgen mit Versicherten höhere und geringere Leistungen vereinbaren. Daher können die privaten Versicherungen mit besonderen […]

Weiterlesen… from Krankenkassen – gesetzlich und privat

Leistungserbringer

Leistungserbringer sind Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken, Sanitätshäuser und Fachfirmen für Medizinprodukte. Seit Ausgestaltung der Kranken- und Pflegegesetze wird bei diesen Gesetzen unterschieden zwischen: a) Kranken- und Pflegeversicherungen b) Mitglieder von Versicherungen (also jede/r Versicherte bei einer Kranken- oder Pflegekasse) und c) Leistungserbringer. Auch deren „Positionen“ – ihre Rechte und Pflichten – sind jeweils genau beschrieben und abgegrenzt. […]

Weiterlesen… from Leistungserbringer