Wechseldruckmatratze für Pflegebett: Nachgiebig und bequem

Wechseldruckmatratze gegen Dekubitus

Matratzen für ein Pflegebett müssen nicht nur medizinische Anforderungen erfüllen, sondern auch bequem sein. Die Wechseldruckmatratze für das Aufstehbett INDREA eignet sich gut, um Dekubitus (Wunden durch Druckstellen) bis Risikograd IV vorzubeugen und unterstützt dessen Behandlung (für die Richtlinie zur Behandlung und Prävention von Dekubitus siehe EPUAP). Für die Genehmigung fordert die Krankenkasse / Pflegekasse wird immer wieder die Braden-Skala.

Wechseldruckmatraze

Wie ist die Matratze aufgebaut?

Ihre Liegefläche hat ein 3-Kammer-Ersatz-Lagerungssystem mit großen PU-Zellen. Diese Schläuche aus Polyurethan sind innen mit einer Schaumstoffschicht ausgekleidet. Sie können sie nach Bedarf aufpumpen oder Luft ablassen, was dank dem Anti-Vibrations-System sehr leise und vibrationsarm geht. Auch die Zykluszeiten und die Regulierung des Luftdrucks sind variabel einstellbar. So liegen Sie flexibel und bequem, so wie Sie es brauchen. Zudem ist die Bedienung angenehm leicht. 

Bei einem Körpergewicht von 20 bis 100 kg eignet sich in der Regel eine Wechseldruckmatratze mit Doppelfunktion. Je nach Krankheitsbild ist somit eine Wechseldrucklagerung oder eine statische Lagerung wählbar. Diese Matratze ist auch für Kinder und sehr leichte oder dünne Erwachsene geeignet.

Für ein Körpergewicht bis 160 kg passt eine Hochleistungsmatratze am besten, nämlich die Wechseldruckmatratze HICO 380 (Hilfsmittelnummer: 11.29.08.3003).

Die HICO 380 liefern wir standardmäßig mit unseren Aufstehbetten. Sie hat ein innovatives Wechseldrucksystem aus 3 Kammern, das der professionellen Behandlung eines Dekubitus von Grad I bis III dient. Der Druck der Luftkammern in der Liegefläche wird auf das Körpergewicht (ab 40 kg) eingestellt. Die Steuerung wechselt den Druck in den 3 Kammern in Zeitintervallen, die Sie selbst wählen. Der wechselnde Druck lagert die liegende Person immer wieder um. So werden Hautbereiche systematisch entlastet, in denen ein Dekubitus auftreten kann. Die Pflege wird einfacher und sicherer. Die vollautomatische Drucksteuerung ist leise und der Liegekomfort erfüllt nahezu alle Ansprüche.

Die Wechseldruckmatratze ist nicht zu verwechseln mit der Weichlagerungsmatratze.

 

Außerdem…

  • Wechseldruckmatratzen für Pflege- / Aufstehbetten sind speziell auf deren Funktionen ausgerichtet. Dabei werden die Länge, Befestigung und Schlauchführung eigens angepasst. Nur so vorbereitete Wechseldruckmatratzen sind für Aufstehbetten zugelassen.
  • Warum müssen Wechseldruckmatratzen auf Pflege- / Aufstehbetten angepasst sein?
    Weil Betten mit speziellen Funktionen spezielle Matratzen brauchen. Z. B. können sich die Liegeflächen der INDREA-Betten bis zu 90° anwinkeln, und gerade unter Last müssen die Matratzen diese Bewegungen mitmachen. Deshalb müssen sie stabil und biegsam sein. Die Erfahrung zeigt, dass normale Matratzen diesen großen Kräften nicht standhalten: Sie gehen schnell kaputt. Eigens entwickelte Systeme und Materialien wie Schaumstoff aber garantieren, dass die Matratze lange hält und widerstandsfähig bleibt. So liegen Sie weich und schonend im Pflegebett.