Aufstehhilfe – Mehr Selbstständigkeit im Alltag

Aufstehhilfe für Bett & Pflegebett: Sicher aufstehen ohne Hilfe

Das Aufstehen aus dem Bett kann mit zunehmendem Alter oder durch Erkrankungen schwierig werden. Eine Aufstehhilfe unterstützt Sie dabei, selbstständig und sicher aufzustehen – ganz ohne fremde Hilfe.

Warum eine Aufstehhilfe sinnvoll ist

Viele Menschen kämpfen mit Bewegungseinschränkungen, sei es durch Alterserscheinungen, Muskelschwäche, Lymphödeme oder Lähmungen. Eine Aufstehhilfe kann:

  • Den Alltag erleichtern – Selbstständigkeit bewahren und unabhängig bleiben
  • Die Sicherheit erhöhen – Stürze und Verletzungen vermeiden
  • Pflegende entlasten – Weniger Kraftaufwand für Angehörige und Pflegekräfte

Welche Aufstehhilfen gibt es für das Bett?

1. Pflegebett mit integrierter Aufstehhilfe

Ein Pflegebett mit Aufstehhilfe, wie das INDREA-B Aufstehbett, erleichtert das Aufrichten und selbstständige Aufstehen per Knopfdruck.

  • Elektrisch verstellbar: Die Liegefläche hebt und senkt sich individuell
  • Stabile Haltegriffe: Mehr Sicherheit beim Aufstehen
  • Anpassbar: Ideal bei Bewegungseinschränkungen und Pflegebedarf

2. Mobile Aufstehhilfen für das Bett

Zusätzliche Haltegriffe oder ein Bettgalgen bieten extra Halt beim Aufstehen. Diese Hilfsmittel lassen sich flexibel anbringen und sind besonders hilfreich bei temporären Bewegungseinschränkungen.

Für wen ist eine Aufstehhilfe sinnvoll?

Ob nach einer Operation, bei Rheuma oder neurologischen Erkrankungen wie Parkinson – eine Aufstehhilfe gibt Ihnen Sicherheit. Besonders Pflegebetten mit Aufstehfunktion sind für viele Menschen eine große Erleichterung.

➡️ Pflegebetten mit Aufstehhilfe

➡️ Zubehör für Pflegebetten

Fazit: Die passende Aufstehhilfe finden

Die richtige Aufstehhilfe kann Ihren Alltag erheblich erleichtern. Pflegebetten mit Aufstehfunktion bieten maximale Unterstützung für Menschen mit Bewegungseinschränkungen.

👉 Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Kostenloses Infomaterial anfordern!

  

Per Knopfdruck aufstehen und hinlegen

Ob jung oder alt: Menschen können in ihrer Bewegung eingeschränkt sein. Dies kann eine Folge von Altersschwäche sein, aber auch von Krankheiten wie MS, ALS, Parkinson, Lymphödemen, Muskeldystrophien und weiteren.
Dann brauchen sie regelmäßig Hilfe im Alltag. Die INDREA-Betten können Ihnen das Leben erleichtern. Sehen Sie sich hier an, wie das Aufstehbett funktioniert.

Kostenlos kontaktieren!

 

Gründe für ein INDREA Aufstehbett

Individuell anpassbar

Ihr Bett: Genau auf Ihre Körpermaße ausgerichtet, stufenlos verstellbare Flächen, Funktionen und Zubehör – genau nach Ihren Bedürfnissen. INDREA lernt Ihre Bewegungsabläufe kennen und stellt sich darauf ein. Außerdem programmieren wir Ihnen Ihre bevorzugten Einstellungen.

Außen flexibel, innen lernfähig

Sie brauchen Abwechslung oder Platz? Rollen Sie Ihr Bett einfach an einen neuen Ort. – Außerdem lernt INDREA Ihre Bewegungsabläufe kennen und stellt sich immer besser auf Sie ein.

Entlastung für Angehörige & Pflegende

Die Liegefläche ist höhenverstellbar. So ist ergonomisches, rückenfreundliches Arbeiten möglich! Das Bett nimmt Ihnen viele Handreichungen ab – und Sie gewinnen Zeit und Ruhe bei der täglichen Arbeit.

Mehr Selbstständigkeit

Hinlegen und Aufstehen sind allein nicht möglich? Jetzt schon: Mit INDREA gelingt beides sicher und selbstständig – und vor allem ohne die Hilfe anderer.

Verbessert Ihr Befinden

Mit den Funktionen der Liegefläche können Sie nachts befreit durchatmen: Keine Beklemmung mehr, sondern erholsamer Schlaf. So bessern sich z. B. Herz- und Lungeninsuffizienz ganz ohne Medikamente.

Gesetzl. Krankenkassen tragen Kosten

Bei entsprechender Indikation (Bedarf) übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten bis auf den gesetzlichen Eigenanteil (in der Regel 10 €)! Wir unterstützen Sie gerne beim Antrag.

Zum Kontaktformular

 

Das sagen unsere Kunden

Maria, 68 Jahre, Parkinson
Bevor ich mein INDREA-Pflegebett besaß, kam ich immer schwerer ins und aus dem Bett. Mein Arme schmerzten und meine Ellbogen wurden wund. Bis heute brauche ich keinen Betreuer und will noch lange in meinem Haus am Wald wohnen bleiben.
Claudia, 35 Jahre, Reitunfall
Nach meinem Reitunfall war ich teilweise gelähmt. Anfangs litt ich sehr unter der Unselbstständigkeit. CareTec half mir mit der Beantragung des Pflegebetts. Ich brauchte immer weniger Pflegezeit und fasste wieder neuen Mut. Heute habe ich wieder ein normales Bett.
Harry, 75 Jahre, Lymphödeme
Früher kam 6 Mal am Tag der Pflegedienst. Es war frustrierend mich ständig nach den Pflegern richten zu müssen. Dank dem Pflegebett kann ich nun essen und ins Bett gehen, wann ich will. Und nicht, wann der Pfleger Zeit hat. Endlich habe ich die Kontrolle zurück.

 

Zum Kontaktformular

Pflegebett kaufen – Häufige Fragen unserer Kunden

In der Übersicht zu den häufigsten Fragen zu unseren Pflegebetten beantworten wir als Fachhändler Ihre Fragen. Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen persönlich. Außerdem helfen wir Ihnen bei Aufbau, Einrichtung und optischer Gestaltung Ihres elektrischen Aufstehbetts. Dank seinem Selbstlernsystem und seiner großen Anpassparkeit gehört INDREA-B zu den Alltagstauglichen Assistenzlösungen.

  • Selbstständiges Hinlegen und Aufstehen
  • Unterstützendes Aufrichten und Hinsetzen
  • Aktive und passive Mobilisierung
  • Sanfte und schrittweise Rehabilitation
  • Unterstützung in der täglichen Pflege
  • Länge von 200 bis 240 cm
  • Breite von 90 bis 140 cm
  • Gewicht geht standardmäßig bis 170 kg – auf Anfrage auch höher
Meist liefern wir innerhalb einer Woche. Es kann jedoch auch einmal bis zu 3 Wochen nach schriftlicher Bestellung dauern.
Wer ein Pflegebett als Hilfsmittel beantragen will, kann sich beim Fachhändler zum passenden Modell beraten lassen. Mit der Produktbeschreibung geht man dann zum behandelnden Arzt. Im Gespräch mit dem Arzt wird geklärt, ob das Hilfsmittel in der aktuellen und in der zu erwartenden Behinderung oder Beschränkung einen wirklichen Nutzen bietet. Ist die Ärztin vom Nutzen überzeugt, stellt sie ein Rezept aus. Das Rezept geht dann zurück an den Fachhandel. Dieser erstellt ein Angebot für die Krankenkasse. Das Rezept und das Angebot werden dann bei der zuständigen Kasse zur Genehmigung eingereicht. Wir empfehlen zu Ihrer Unterstützung, auch die Familie oder die Pflegenden mit in diesen Prozess einzubeziehen.
Bei entsprechender Indikation (Bedarfsfall) werden die Kosten von Mitgliedern der gesetzlichen Krankenkassen bis auf den gesetzlichen Eigenanteil (Im Regelfall 10 €) übernommen!

Kontaktformular

Sie haben Interesse an einem INDREA-Aufstehbett? Fordern Sie hier kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial oder eine Beratung an. Außerdem unterstützen wir Sie auch bei Fragen zum Antrag des Aufstehbetts. Bitte geben Sie an, auf welchem Wege wir Sie kontaktieren dürfen.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen und finden gemeinsam die optimale Lösung für Sie und Ihre Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir beraten Sie gern kostenlos und unverbindlich:
Tel. 05744 7052090







    Ihre Kontaktdaten:
    Anrede HerrFrau





    Zu folgenden Produkten möchte ich mehr Informationen:
    Aufstehbett INDREA BAufstehbett/Einlegerahmen INDREA N

    * Pflichtfelder

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel.




    Telefonberatung-CareTec