Kaltschaum-Visco-Matratze: Gut bei Muskelschwäche

Die Kaltschaum-Visco-Matratze für das INDREAPflegebett mit Aufstehfunktion besteht aus 3 Schichten. Je nach Körpergewicht und gewünschtem Liegekomfort werden diese Lagen für Sie zusammengestellt. Die oberste Lage besteht aus viscoelastischem Schaumstoff und bietet somit hohen Liegekomfort, wobei Sie sich frei bewegen und drehen können.

Viscoelastischer Schaum eignet sich gut, wenn Sie eher schmerzempfindlich sind und in einem Pflegebett eine weiche Liegefläche brauchen. Kaltschaum passt sich Ihren Proportionen an, ist atmungsaktiv und reguliert Wärme, Kälte und Feuchtigkeit. 

Die Kaltschaum-Visco-Matratze ist besonders geeignet für Menschen mit Muskelschwäche (MS, ALS usw.), aber auch Parkinson.

Matratzen für INDREA-Pflege- / Aufstehbetten sind mind. 12 cm dick. Sie bestehen aus 2 Teilen: Einem Fuß- und einem Kopfteil. Wenn Sie aufstehen, dreht sich das Kopfteil heraus. Das Fußteil hingegen dreht sich dabei nicht mit, sondern bleibt im Bett.

Die 3-Schicht-Kaltschaum-Visco-Matratze ist nicht identisch mit der viscoelastischen Matratze.

 

Außerdem…

  • Unsere Kaltschaum-Visco-Matratze hat standardmäßig einen Inkontinenzbezug mit PU-Beschichtung. (PU steht für „Polyurethan“, einen Kunststoff, der sehr robust, elastisch, knickfest und wasserdicht ist und lange hält). Dieser lässt keine Feuchtigkeit durch und ist trotzdem atmungsaktiv. Dank seinem Rundum-Reißverschluss ist er leicht abziehbar und bei 60° C waschbar.
  • Auf Wunsch liefern wir für die Pflege- / Aufstehbetten zusätzlich zum Inkontinenzbezug einen Steppbezug in Medicott®-Silverguard®-Qualität.
  • Wenn Sie keinen Inkontinenzbezug möchten, statten wir Ihre Matratze mit einem Velourbezug aus (siehe Velours für Polsterung und Bezüge).
  • Warum brauchen Kaltschaum-Visco-Matratzen im Pflege- / Aufstehbett ein bestimmtes Material?
    Betten mit speziellen Funktionen brauchen spezielle Matratzen. Z. B. können sich die Liegeflächen der INDREA-Betten bis zu 90° anwinkeln. Gerade unter Last müssen die Matratzen diese Bewegungen mitmachen und entsprechend elastisch, stabil und biegsam sein. Die Erfahrung zeigt, dass Matratzen für normale Betten diesen großen Kräften nicht standhalten: Ihr Gewebe verzieht sich und sie gehen schnell kaputt. Viscoschaum, Kaltschaum und weitere Materialien hingegen garantieren, dass die Weichlagerungsmatratze lange hält und widerstandsfähig bleibt. So liegen Sie weich und schonend im Pflegebett.

Matratzen für Pflegebetten müssen nicht nur medizinische Anforderungen erfüllen, sondern auch bequem sein. Schließlich ist das Ziel erholsamer Schlaf. Wenn Sie eher schmerzempfindlich sind oder Ihre Beweglichkeit vermindert ist, ist Ihnen in einem Pflegebett wahrscheinlich eine weiche Liegefläche am angenehmsten.

Die Kaltschaum-Visco-Matratze eignet sich hier in mehrerer Hinsicht, gerade auch bei Muskelschwäche (wie MS, ALS usw.) oder Parkinson.

Viscoelastischer Schaum ist schonend bei hohem Schmerzempfinden. Kaltschaum wiederum passt sich ebenfalls Ihren Proportionen an, ist atmungsaktiv und reguliert Wärme, Kälte und Feuchtigkeit. 

Die Kaltschaum-Visco-Matratze für das INDREAPflegebett mit Aufstehfunktion besteht aus mehreren Schichten. Je nach Körpergewicht und gewünschtem Liegekomfort stellen wir diese Lagen speziell für Sie zusammen. Die oberste Lage besteht aus viscoelastischem Schaumstoff und bietet somit hohen Liegekomfort, wobei Sie sich frei bewegen und drehen können. Darunter liegt eine Schicht aus Kaltschaum.

Matratzen für INDREA-Pflege- / Aufstehbetten sind mind. 12 cm dick.

Sie bestehen aus einem Fuß- und einem Kopfteil. Wenn Sie aufstehen, dreht sich das Kopfteil heraus, das Fußteil hingegen bleibt im Bett und dreht sich nicht mit.

Die 3-Schicht-Kaltschaum-Visco-Matratze ist nicht identisch mit der viscoelastischen Matratze.

 

Außerdem…

  • Standardmäßig liefern wir die Kaltschaum-Visco-Matratze mit einem Inkontinenzbezug mit PU-Schicht (PU steht für „Polyurethan“, einen sehr robusten Kunststoff, der lange hält und elastisch, knickfest und wasserdicht ist). Der Inkontinenzbezug ist atmungsaktiv, lässt aber keine Feuchtigkeit durch. Dank seinem Rundum-Reißverschluss lässt er sich leicht abziehen. Zudem ist er bei 60 °C waschbar.
  • Auf Wunsch liefern wir für die Pflege- / Aufstehbetten zum Inkontinenzbezug noch einen Steppbezug in Medicott®-Silverguard®-Qualität.
  • Wenn Sie keinen Inkontinenzbezug möchten, statten wir Ihre Matratze dafür mit einem Velourbezug aus (siehe Velours für Polsterung und Bezüge).

Warum brauchen Kaltschaum-Visco-Matratzen im Pflege- / Aufstehbett ein bestimmtes Material?
Weil Betten mit speziellen Funktionen spezielle Matratzen brauchen. Z. B. können sich die Liegeflächen der INDREA-Betten bis zu 90° anwinkeln, und die Matratzen müssen diese Bewegungen unter Zusatzgewicht mitmachen. Deshalb müssen sie stabil und biegsam sein. Normale Matratzen halten diesen großen Kräften nicht stand, ihr Gewebe verzieht sich und sie gehen schnell kaputt. Damit Matratzen widerstandsfähig bleiben und lange halten, wurden eigens Systeme entwickelt und Materialien wie Viscoschaum und Kaltschaum verwendet. So liegen Sie weich und schonend im Pflegebett.

Der Zweck eines Betts ist in der Regel, erholsamen Schlaf zu ermöglichen. Matratzen für ein Pflegebett müssen daher medizinische Anforderungen erfüllen, aber auch bequem sein. Was bequem ist, ist individuell verschieden. Wenn Sie eher schmerzempfindlich sind oder die Beweglichkeit vermindert ist, kann Ihnen in einem Pflegebett eine weiche Liegefläche am angenehmsten sein.

Die Kaltschaum-Visco-Matratze eignet sich hier besonders, gerade auch bei Muskelschwäche (wie MS, ALS usw.), aber auch bei Parkinson.

Viscoelastischer Schaum ist schonend und weich bei Schmerz. Kaltschaum ist atmungsaktiv und reguliert Temperatur und Feuchtigkeit. Beide Schäume passen sich Ihren Proportionen an.

Die Kaltschaum-Visco-Matratze für das INDREA-Pflegebett mit Aufstehfunktion besteht aus mehreren Schichten. Diese stellen wir je nach Körpergewicht und gewünschtem Liegekomfort eigens für Sie zusammen. Die oberste Lage besteht aus viscoelastischem Schaumstoff und bietet hohen Liegekomfort, wobei Sie sich frei bewegen und drehen können. Darunter ist eine Schicht aus Kaltschaum.

Matratzen für INDREA-Pflege- / Aufstehbetten sind 12-14 cm dick. Sie bestehen aus einem Fuß- und einem Kopfteil. Wenn Sie aufstehen, dreht sich das Kopfteil heraus, das Fußteil hingegen dreht sich nicht mit und bleibt im Bett.

Die 3-Schicht-Kaltschaum-Visco-Matratze ist nicht dasselbe wie die viscoelastische Matratze.

 

Außerdem…

  • Die Kaltschaum-Visco-Matratze für Pflegebetten hat einen Inkontinenzbezug mit PU-Schicht. (PU steht für „Polyurethan“, einen sehr haltbaren Kunststoff, der sehr robust, knickfest, elastisch und wasserdicht ist.) Der Bezug ist atmungsaktiv und lässt dennoch keine Feuchtigkeit durch. Dank seinem Reißverschluss lässt er sich leicht abziehen. Zudem ist er bei 60 °C waschbar.
  • Auf Wunsch liefern wir zusätzlich zum Inkontinenzbezug einen Steppbezug aus Medicott®-Silverguard®.
  • Möchten Sie keinen Inkontinenzbezug, liefern wir Ihre Matratze stattdessen mit einem Velourbezug (siehe Velours für Polsterung und Bezüge).

Warum sind normale Matratzen ungeeignet für Aufstehbetten?
Weil Betten mit Spezialfunktionen Spezialmatratzen brauchen. Z. B. sind die Liegeflächen der INDREA-Betten bis zu 90° anwinkelbar. Da die Matratzen diese Bewegungen unter Zusatzgewicht mitmachen müssen, müssen sie stabil und biegsam sein. Normale Matratzen vertragen diese großen Kräfte nicht auf Dauer. Zunächst verzieht sich ihr Gewebe, dann gehen sie bald kaputt. Damit die Matratze widerstandsfähig bleibt und lange hält, werden spezielle Materialien verwendet. So liegen Sie lange schonend und bequem im Pflegebett.