Tetraparese

Was ist eine Tetraparese? Direkt zu Pflegebett / Aufstehbett springen Tetraparese ist ein anderes Wort für eine Querschnittlähmung, bei der alle 4 Arme und Beine betroffen sind. „Tetra“ bedeutet „vier“. Bei der Querschnittlähmung selbst müssen nicht automatisch beide Arme und beide Beine gelähmt sein. Die Tetraparese bringt verschiedene Symptome mit sich. Das bekannteste Symptom ist, dass die Körperteile sich nicht […]

Weiterlesen… from Tetraparese

INDREA – Das innovative Pflegebett mit Aufstehhilfe für mehr Selbstständigkeit & Komfort

INDREA Aufsteh- und Pflegebett im edlen Eichen Design

Als Nutzer/in haben Sie freien Ausblick: Im INDREA-Aufstehbett liegt die Kopfseite des Bettrahmens angenehme 10 cm höher als die Fußseite. Entlastung für Pflegekräfte: Die Liegefläche ist um 50 cm anhebbar. Dadurch können Pflegepersonen rückenschonend und ergonomisch arbeiten. Flexibilität und Mobilität: Das Aufstehbett ist mit einzeln lenk- und fixierbaren Rollen ausgestattet – besonders praktisch beim Reinigen. Zudem kann mit Austausch der […]

Weiterlesen… from INDREA – Das innovative Pflegebett mit Aufstehhilfe für mehr Selbstständigkeit & Komfort

Ausklappbares Pflegebett BIRGA-B-II

Mobiles Pflegebett mit ausklappbarer Liegefläche – Modell BIRGA-B-II Ein hochwertiges Pflegebett muss nicht nur auf die Bedürfnisse der Nutzerin oder des Nutzers abgestimmt sein, sondern auch optimal in die räumlichen Gegebenheiten passen. Besonders in kleinen Zimmern oder bei engen Türdurchgängen ist ein platzsparendes und flexibles Pflegebett gefragt. Genau hier setzt unser mobiles Pflegebett BIRGA-B-II mit ausklappbarer Liegefläche an. Das durchdachte […]

Weiterlesen… from Ausklappbares Pflegebett BIRGA-B-II

Einlegerahmen mit Aufstehhilfe INDREA-N

Indrea N Einbau im Einlegerahmen

Das neue Pflegebett das Aufstehbett INDREA kann als Einlegerahmen (Bett in Bett – System) in einen vorhandenen Bettrahmen eingebaut werden. Dies ist besonders interessant beim Einbau in ein vorhandenes Doppelbett. So müssen Sie für die neue Lebensphase Ihren Schlafraum nicht durch ein konventionelles Pflegebett umgestalten und auch Ihre Schlafgewohnheiten nicht ändern. […]

Weiterlesen… from Einlegerahmen mit Aufstehhilfe INDREA-N

Spannbettbezug fürs Pflegebett

Spannbettbezug fürs Pflegebett

Spannbettbezüge für das Aufstehbett INDREA Die Liegefläche des Pflege- / Aufstehbetts INDREA hat zwei Teile: Ein Kopfteil und ein Fußteil. Wenn das Kopfteil gedreht wird, dreht sich das Fußteil nicht mit. Darum haben Spannbettbezüge für Pflege- / Aufstehbetten keine Standardmaße und sind im Fachhandel schwer zu finden. Außerdem müssen sie sehr elastisch sein, damit sie die großen Bewegungen der Matratze […]

Weiterlesen… from Spannbettbezug fürs Pflegebett

Anpassbares Aufstehbett: Gut und sicher sitzen

Um Menschen in Ihren Bewegungsabläufen optimal zu unterstützen müssen Hilfsmittel an den Körper und die Bewegungsfähigkeit des Nutzers angepasst sein. Bei Aufstehbetten müssen die einzelnen Segmente der Liegefläche und deren Anwinkeln im Bewegungsablauf an die Körpermaße und die Bewegungsfähigkeit des Nutzers angepasst werden. […]

Weiterlesen… from Anpassbares Aufstehbett: Gut und sicher sitzen

Indikationen für Pflegebetten (Verwendungszweck)

Die „Indikation“ (der Bedarfsfall) beschreibt die Voraussetzungen, unter denen eine deutsche gesetzliche Krankenkasse verpflichtet ist, die Kosten für ein Hilfsmittel wie ein Pflegebett bzw. Aufstehbett zu übernehmen. […]

Weiterlesen… from Indikationen für Pflegebetten (Verwendungszweck)

Drehrichtung oder Einstiegsseite beim Aufstehbett

Im Allgemeinen steigt man immer über dieselbe Seite ins Bett. Steht das Bett / Pflegebett in der Mitte des Raumes, kann man die bevorzugte Seite zwar frei wählen; jedoch neigt der Mensch dazu, aus Gewohnheit immer dieselbe Seite zu nutzen. […]

Weiterlesen… from Drehrichtung oder Einstiegsseite beim Aufstehbett

Informationen für Arzt und Ärztin

Wozu ein Aufstehbett? Das INDREA-Aufsteh- und Pflegebett ist ein medizinisches Hilfsmittel gemäß dem Medizinproduktegesetz (MPG) und Sozialgesetzbuch V (SGB V) § 33 sowie Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) § 40. Aufstehbetten werden seit über 15 Jahren mit großem Erfolg in der häuslichen und institutionellen Pflege eingesetzt. […]

Weiterlesen… from Informationen für Arzt und Ärztin